Treibball


Trainingszeiten:

Beginner: Sonntags von 11-12.30 Uhr 
Fortgeschrittene: Sonntags 12.30-14 Uhr

 

Bitte vorab unter juca95@hotmail.de anmelden.

Treibball ist eine vielseitige Hundesportart, bei der handelsübliche Gymnastikbälle vom Hund auf Kommando geschoben werden. Ursprünglich wurde diese Sportart als Ersatztätigkeit für Hütehunde entwickelt. Inzwischen verbreitet sich diese Sportart in ganz Deutschland, Hunde aller Rassen und Größen sind im Treibball aktiv.

 

Treibball besteht aus Distanzarbeit, Gehorsam,  Impulskontrolle und ganz viel Geschicklichkeit des Hundes. Sie eignet sich für alle Hunde, die Spaß daran haben, mit Ihrem Menschen zusammenzuarbeiten. Ob zum Spaß oder auf Wettkampfebene trainiert wird, darf jeder selbst entscheiden.


Es geht darum, den Hund geistig und körperlich auszulasten und die Teamarbeit und Kommunikation mit dem Besitzer zu fördern. Man kann bereits mit einem Junghund starten und bis ins hohe Hundealter trainieren. Die Aufgaben in ihrem Schwierigkeitsgrad und ihrem Tempo werden dem jeweiligen Mensch/Hund-Team angepasst.

 

Beim Treibball werden mehrere Bälle auf einer vorgegebenen Distanz kontrolliert von dem Hund nach Anweisungen des Hundeführers in ein Tor geschoben. Der Mensch darf dabei den definierten Torraum nicht verlassen.

 

Der Hund orientiert sich dabei an Kommandos, Gesten und der Stimme des Hundeführers. Die Ballgröße ist dabei der Hundegröße angepasst.

 

 

Die Herausforderung ist bei dem kontrollierten Ballspiel die Zusammenarbeit auf große Distanz, da sich der Hund beim Treiben in einem hohen Erregungszustand befindet und dabei auf die Signale vom Mensch achten muss. Dies erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Teamarbeit.

Diese Trendsportart fordert Kopf und Körper.

Treibball ist vielfältig und wird spielerisch mit viel Lob und Bestätigung positiv aufgebaut.

Auch ohne Turnierambitionen ist Treibball ein toller Sport, der einfach viel Spaß macht.